Das kommt einer Ohrfeige sehr nahe

Schiedsrichter: Jona SelkeLinienrichter: Konstantinos Herheletzis, Caroline Kirchner
U23 verliert zuhause mit 0:5
Spielbericht vom 25. September 2025
Der Spielbericht wird präsentiert von:
Spielbericht: U23 SV Ramlingen-Ehlershausen – TSV Stelingen
Am Mittwochabend stand für unsere U23 ein besonderes Flutlichtspiel auf dem B-Platz am Akazienweg auf dem Programm. Flutlichtabende haben immer ihren ganz eigenen Reiz – die Atmosphäre ist intensiver, die Zweikämpfe wirken härter, und die Konzentration muss über 90 Minuten hochgehalten werden. Mit dem TSV Stelingen war zudem ein ambitionierter Gegner zu Gast, der von Beginn an deutlich machte, dass er in dieser Saison ganz oben mitspielen will.
Die erste Halbzeit war von beiden Seiten sehr kämpferisch und von einem hohen Tempo geprägt. Unsere Jungs versuchten, früh Druck aufzubauen und das Spiel offen zu gestalten. Doch Stelingen war in den entscheidenden Szenen oft einen Tick schneller – sowohl im Kopf als auch in den Beinen. Es gelang uns zwar, einige gefährliche Situationen zu verteidigen, doch der Gast belohnte sich für seine Überlegenheit: Nach einer präzisen Flanke setzte ein Stelinger Angreifer zum Kopfball an und erzielte das verdiente 0:1. Mit diesem Rückstand ging es in die Kabine.
„Fußball ist ein einfaches Spiel: 22 Männer jagen 90 Minuten lang einem Ball nach – und am Ende gewinnt immer Deutschland.“ Dieses bekannte Zitat von Gary Lineker zeigt mit einem Augenzwinkern, wie nah oft Leidenschaft und Ernüchterung im Fußball beieinanderliegen. An diesem Abend waren es nicht wir, die das Spielglück auf ihrer Seite hatten, sondern der TSV Stelingen, der seine Qualität konsequent auf den Platz brachte.
Die zweite Halbzeit begann ähnlich wie die erste. Wir versuchten, uns ins Spiel zurückzukämpfen, doch Stelingen blieb konstant gefährlich und ließ nicht nach. In der 72. Minute fiel dann das 0:2 – erneut verdient und Ausdruck der spielerischen Überlegenheit der Gäste. Kurz darauf führte ein individueller Fehler in unserer Abwehr zum 0:3, was die Aufgabe an diesem Abend endgültig nahezu unlösbar machte. Die Gegentreffer vier und fünf waren aus unserer Sicht etwas zu hoch ausgefallen. Hier spielte nicht nur die klare Dominanz Stelinger Mannschaft eine Rolle, sondern auch eine insgesamt unglückliche Leistung unseres Teams.
Am Ende stand eine 0:5-Niederlage, die wir anerkennen müssen. Der TSV Stelingen war die bessere Mannschaft und ging verdient als Sieger vom Platz. Für uns heißt es nun, nicht die Köpfe hängen zu lassen, sondern aus diesem Spiel zu lernen. Niederlagen sind schmerzhaft, aber sie zeigen uns, wo wir stehen und was wir verbessern müssen.
Die kommenden Tage bieten genügend Zeit, um das Spiel in Ruhe aufzuarbeiten. Wichtig wird sein, dass wir geschlossen als Mannschaft die richtigen Schlüsse ziehen und die Dinge besser machen. Am 02.10.2025 wartet mit dem TSV Kirchrode die nächste Aufgabe – eine Gelegenheit, die Lehren aus diesem Spiel auf den Platz zu bringen und ein anderes Gesicht zu zeigen.