>>Schiedsrichteranwärterlehrgang<<
Hallo, als Schiedsrichter-Obmann des RSE begrüße ich Dich/Sie in unserem Refereeteam.
Fast 75.000 Schiedsrichter leiten jedes Wochenende in Deutschland Fußballspiele. Das Schiedsrichter-Amt kann man ab dem 14. Lebensjahr ausüben. Die ideale Beschäftigung für Fußballinteressierte ab dem C-Juniorenalter bis zu den "Alten-Herren" mit großer Erfahrung. Ob aktiver Fußballer oder Fußballbegeisterter - bei den Schiedsrichtern zählen weniger die Ballfertigkeiten als die Begeisterung - alle sind herzlich willkommen!
Und nicht nur für die Männer ist das Schiedsrichter-Amt eine "runde Sache". Immer mehr Frauen finden den Fußballsport attraktiv. Das Schiedsrichter-Amt bietet engagierten Damen schnelle Aufstiegsmöglichkeit im Volkssport Nummer Eins. Der Weg zum guten Schiedsrichter bzw. zur guten Schiedsrichterin, der hin bis zur Leitung von Spielen der Oberliga, Regionalliga, ja sogar Bundesliga führt, wird mit einer guten Ausbildung eingeleitet und durch intensiv betreute Fortbildung - bei entsprechendem Talent - sehr schnell ermöglicht.
Ich möchte Dir/Ihnen einmal die persönlichen Vorteile als Fußballschiedsrichter aufzeigen dürfen:
- Die Schiedsrichter-Ausstattung wird vom RSE gestellt und beinhaltet neben einer speziellen Schiedsrichtersporttasche folgende Gegenstände:
- 2 Trikots, Hose und Stutzen
- Schiedsrichtermappe mit Pfeifen, Karten und Quittungen etc.
- Notizkarten
- spezielle Pfeife
- Regenjacke
Nach dem Aufstieg in die Kreisliga kommen zwei weitere Trikots hinzu, um ein Gespann ausrüsten zu können.
- Die Fahrtkosten zu den Spielleitungen werden ersetzt.
- Daneben gibt es abhängig von der Spielklasse Aufwandsentschädigungen (Spesen).
- Der Schiedsrichter-Ausweis berechtigt zum freien Eintritt für alle Spiele des Deutschen-Fußball-Bundes - auch für die Bundesliga sowie die zweite Bundesliga.
Die Tätigkeit als Schiedsrichter hat viele weitere Vorteile für den Schiedsrichter als Sportler:
- Gesunde sportliche Betätigung an der frischen Luft
- Zugehörigkeit zu einer sportlichen Gemeinschaft mit Geselligkeit
- Persönlichkeitsbildung
- Entschlusskraft
- Menschenkenntnis
Auch berufliche Vorteile erhält man durch die Schiedsrichterei nebenbei:
- Teamfähigkeit: Ein Schiedsrichter muss im Team arbeiten können, muss sich mit seinen Assistenten verstehen.
- Stressbeständigkeit: Die Schiedsrichter müssen auch in schwierigen Situationen einen "kühlen" Kopf bewahren, um richtig zu entscheiden. Sie fungieren oft auch als Schlichter zwischen den Mannschaften.
- Präzision: Die Schiedsrichter müssen unter teilweise erschwerten Bedingungen schnell und präzise Entscheidungen treffen.
- Bescheidenheit: Der Schiedsrichter besetzt eine zentrale Position im Spiel. Doch er sollte das Spiel leiten, ohne selbst im Mittelpunkt zu stehen.
- Selbstbewusstsein: Schiedsrichter müssen Entscheidungen treffen und zu diesen Entscheidungen stehen.
Sollte Dein/Ihr Interesse geweckt worden sein, so wende dich/wenden Sie sich bitte zeitnah an mich. Ich informiere gern!
Hauke Linnemeyer | Schiedsrichter-Obmann |SV Ramlingen-Ehlershausen
E-Mail: hauke.linnemeyer@hotmail.de | Mobil: 0176-24886371
|
Hauke Linnemeyer Hauke Linnemeyer ist der Schiedsrichter-Obmann des SV Ramlingen-Ehlershausen und somit Ansprechpartner für alle Interessenten und Schiedsrichter, die einen Vereinswechsel anstreben.
|
![]() |
Gerhard Ruff Gerhard Ruff ist selbst Schiedsrichter-Beobachter im Bezirk und sitzt zusätzlich dem Sportgericht bei. Er selbst leitet aber auch noch A-Jugend Spiele. |
![]() |
Asad Ipek Asad Ipek ist Schiedsrichter im Jugendbereich und Schiedsrichter-Assistent bei den Herren. |
Assad Racho Assad Racho ist eine der ersten Erfolgsgeschichten in Sachen Migrationsarbeit im SV Ramlingen/Ehlershausen. Nachdem er mit seinen Eltern aus Syrien vor dem Krieg floh, hat er in nur 11 Monaten die deutsche Sprache erlernt, besucht nun das Gymnasium und hat in 2015 seinen Schiedsrichterlehrgang erfolgreich absolviert. |
|
Laufend werden ein- bis zweimal jährlich Anwärterlehrgänge (3-4 Abende) angeboten. Wer dem Referee-Team des RSE angehören möchte, wendet sich bitte an Hauke Linnemeyer.
Aktuelle Informationen und Kontakt auch auf unserer Facebook-Seite!